Fachbauleitung Brandschutz - Stufe 3

ROBÜ Brandschutz > Leistungen > Fachbauleitung Brandschutz > Fachbauleitung Brandschutz - Stufe 3

Die nachfolgenden Aufgaben der Fachbauleitung werden in der jeweils beauftragten  Leistungsstufe von uns wahrgenommen:

Leistungsstufe 3 "baubegleitende Qualitätssicherung":

Nr.

Themen und Inhalte des Brandschutzkonzeptes

Aufgaben des Fachbauleiters Brandschutz

1. Flächen für die Feuerwehr

1.1

Objektspezifische Anforderungen an Zugänglichkeit

Abgleich etwaiger Veränderungen

1.2

Vorgesehen Zu- und Umfahrten; Aufstell- und Bewegungsflächen

Örtliche Prüfung von Detailausbildung, Neigung, Übergänge; Mitwirkung an Anleiterproben

1.3

Sicherstellung der Zugänglichkeit, ggf. gemäß Abstimmung Brandschutzdienststelle (z.B. Feuerwehrschlüsseldepot); Verknüpfung mit Belangen des Objektschutzes

Mitwirkung bei der Prüfung durch Feuerwehr; Funktionsprobe der Komponenten; Abgleich hinterlegter Schlüssel mit Schließplan; Abstimmung und Einweisung des Einsatzdienstes der Feuerwehr

2. Löschwasserversorgung

2.1

Löschwasserbedarf; ggf. spezifische Anforderungen durch Brandschutzdienststelle

keine Prüftätigkeit

2.2

Verwendbare Löschwasserentnahmestellen und deren Leistungsfähigkeit bzw. Dokumentation der Auskünfte des Wasserversorgungsunternehmens

Örtliche Prüfung Zuwegung (Befestigung) und Kennzeichnung

2.3

Abgleich zwischen Löschwasserbedarf und -versorgung und ggf. Angabe vorgesehener Maßnahmen

Mitwirkung bei der Prüfung der Löschwasserverhältnisse (Ausliterung)

3. Löschwasserrückhaltung

3.1

Wassergefährdende Stoffe mit Angaben zu Menge, WGK und Lagerort

Örtliche eigene Bestandsaufnahme wassergefährdender Stoffe

3.2

Anforderungen zur Löschwasserrückhaltung aus einschlägigen Regelwerken; Ermittlung des erforderlichen Rückhaltevolumens; ggf. Negativvermerk

keine Prüftätigkeit

3.3

Vorgesehene Maßnahmen zur LöRüRL (Rückhalteräume, Löschbarrieren)

Mitwirken an der Dichtigkeitsprüfung; Örtliche Prüfung der baulichen Ausführung im Abgleich zu Eignungsnachweisen

4. System der äußeren und inneren Abschottungen

4.1

Äußere Abschottungen, brandschutztechnisch begründete Abstandsregelungen; Gebäudeabschlusswände

Örtliche Prüfung der relevanten Maße

4.2

Umsetzung des Abschottungsprinzips in Bezug auf zulässige Größen in Brandabschnitte, Rauchabschnitte sowie sonstige abgetrennte Bereiche; Gebäudetrennwände, Brandwände, Trennwände

Örtliche Prüfung der Brandschutzqualitäten sämtlicher Wände

4.3

Anordnung und Verlauf trennender Bauteile

Örtliche Prüfung der Brandschutzqualitäten sämtlicher Wände

4.4

Anforderungen in der Detailausbildung der vorgenannten trennenden Bauteile

Örtliche Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher trennender Bauteile im Abgleich zu Eignungsnachweisen; (ggf. zerstörende) Prüfung sämtlicher Anschlüsse; ggf. Probennahme; Abgleich mit statischer Berechnung; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung

4.5

Brandausbreitung in vertikaler Richtung; Decken, Fassaden, Öffnungen

Örtliche ggf. zerstörende Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Decken- und Fassadenkonstruktionen sowie Anschlüsse; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung

4.6

Anforderungen an Verschlüsse und Verglasungen in trennenden Bauteilen (Türen, Rauch-, Feuerschutzvorhänge

Örtliche ggf. zerstörende Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Verschlüsse und Verglasungen im Abgleich zu Eignungsnachweisen; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung

4.7

Feuerwiderstandsdauer der Bauteile

Örtliche Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Bekleidungen und Beschichtungen; ggf. Schichtdickenbemessung oder zerstörende Prüfung; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung

4.8

Anforderungen an Baustoffe, Bekleidungen, Dämmstoffe, Fugen, Dachaufbauten, Beläge

Örtliche Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Baustoffe etc. und Dachaufbauten im Abgleich zu Eignungsnachweisen; ggf. Probennahme

5. Flucht- und Rettungswege

5.1

Grundsystem der Flucht- und Rettungswege; Nachweis des 1. und 2. Rettungsweges für jede Nutzungseinheit; ggf. Maßnahmen für besondere Personenkreise (u.a. Behinderte)

Plan- oder örtliche Prüfung zur Nutzbarkeit der Rettungswege im Abgleich mit Aspekten des Objektschutzes (z.B. Schließplan)

5.2

Maßliche Auswertung der Flucht- und Rettungswege; Durchgangsbreiten, -höhen, Fluchtwegentfernungen (innerhalb und außerhalb des Gebäudes

Örtliche Prüfung relevanter Maße

5.3

Spezifische Anforderungen und Ausbildung der Komponenten der Rettungswege wie Treppen, Treppenräume, Flure etc.; Ausstattung elektrischer Verriegelungen, Feststellanlagen, automatische Schiebetüren etc.

Örtliche Prüfung und Funktionsprobe sämtlicher Komponenten der Rettungswege

5.4

Kennzeichnung und (Sicherheits-) Beleuchtung; ggf. Fluchtleitsystem

Örtliche Prüfung hinsichtlich Anordnung, Auswahl, Erkennbarkeit, Eignung der Kennzeichnung sowie Flucht- und Rettungswegpläne; Mitwirkung bei der Prüfung technischer Sachverständige; Mängelverfolgung

6. Höchstzulässige Nutzerzahl; nutzungsspezifische Gebäudeauslegung

6.1

Analyse der vorgesehenen Nutzung im Hinblick auf das Auftreten größerer Personenzahlen

Ggf. Prüfung der Bestuhlungspläne im Abgleich zu den Vorgaben des Brandschutzkonzeptes

6.2

Leistungsfähigkeit der Flucht- und Rettungswege oder ggf. sonstiger Kriterien mit maximalen Personenzahlen

Örtliche Prüfung von Sammelplätzen hinsichtlich Anordnung und Eignung

6.3

Ggf. sonstige Rahmenbedingungen der Nutzung aufgrund des Brandschutzkonzeptes (u.a. Lagerhöhe, Lagereinheiten bei Industriebauten, Ausschmückungen bei Versammlungsstätten)

Örtliche Prüfung der Nutzung auf exakte maßliche Einhaltung; Örtliche Prüfung von Ausschmückungen, Dekorationen etc. im Abgleich zu Eignungsnachweisen

7. Haustechnische Anlagen

7.1

Einrichtungen und Anlagen zur haustechnischen Versorgung, Anordnung technischer Zentralen einschließlich Zuordnung versorgter Bereiche und ggf. Leistungskenndaten

Einsichtnahme in die Bestandsplanung Haustechnik

7.2

Anforderungen zu Schottungen innerhalb von trennenden Bauteilen (Elektroleitungen, Leerrohre, Stromschienen, Rohrleitungen, Kanäle, Sprinklerleitungen etc.)

Örtliche, ggf. zerstörende Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Schottungen im Abgleich zu Eignungsnachweisen; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung; Aufstellung eines Schottungskatasters einschl. Belegungsdichte

7.3

Anforderungen an Installationsschächte und -kanäle, Unterdecken und Doppelböden, ggf. in Abhängigkeit von deren Lage und Abmessungen sowie brennbarer bzw. nichtbrennbarer Belegung.

Örtliche Prüfung und kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Bauteile; Einsichtnahme in statische Nachweise zur Befestigung; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung; Ermittlung der Brandlasten in Zwischendecken

7.4

Aufzüge mit Festlegung des Evakuierungsgeschosses, spezifischer Ansteuerung; ggf. Feuerwehraufzug

Örtliche Prüfung sämtlicher Fahrschachttüren im Abgleich zu Eignungsnachweisen; Mitwirkung an Funktionsprobe oder Prüfung Feuerwehraufzug

7.5

Anforderungen an den äußeren und inneren Blitzschutz; einzuhaltende Regelwerke

Mitwirkung bei der Prüfung Blitzschutzmaßnahmen durch technischen Sachverständigen

7.6

Anforderungen an Betriebsräume für allgemeine Stromversorgung AV, Verteiler in Treppenräumen und Fluren

Örtliche Prüfung hinsichtlich Lüftung und Kennzeichnung der Räume; Prüfung der Schottungen gemäß Ziffer 7.2

7.7

Feuerungsanlagen, Heizräume (z.B. Brennstofflagerung, Gasinstallation)

Örtliche Prüfung der Sicherheitseinrichtungen und deren Kennzeichnung

7.8

Ggf. Maßnahmen des Explosionsschutzes

Örtliche Prüfung der prinzipiellen Umsetzung des Explosionsschutzdokumentes; ggf. Einsichtnahme in das Ergebnis der Prüfberichte besonderer Sachverständiger

8. Lüftungsanlage

8.1

Umfang und Art von Lüftungsanlagen; Standorte der Zentrale und versorgter Bereich

Prüfung Bestandsplanung Lüftung hinsichtlich brandschutztechnischer Anforderungen

8.2

Kanalführung und deren Brandschutzmaßnahmen (z.B. Brandschutzklappen, Leitungen mit Feuerwiderstand), auch in Abhängigkeit der verwendeten Baustoffe; ggf. Küchenabluft, Sonderformen

Örtliche Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen mit Feuerwiderstand; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung; Mitwirkung bei der Prüfung der Lüftung durch technische Sachverständige

8.3

Steuerung im Brandfall

Mitwirkung bei der Prüfung durch technische Sachverständige

9. Rauch- und Wärmeabzug

9.1

Prinzipielle Maßnahmen zur Entrauchung im Abgleich mit bauaufsichtlichen Vorschriften, z.B. für Treppenräume, Aufzüge, technische Räume

Ggf. Abgleich mit Schnittstellen der Lüftungsplanung

9.2

Auslegung der Entrauchungsmaßnahmen mit Angabe der zugrunde gelegten Bemessungsvorschrift bzw. Brandszenario; Querschnitt von natürlichen Entrauchungsmaßnahmen bzw. Volumenströme maschineller Entrauchung oder Differenzdrucksysteme

Örtliche Prüfung von Querschnitten, Messung von Volumenströmen, ggf. Vorbereitung oder Mitwirkung bei der Prüfung technischer Sachverständiger; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung

9.3

Spezifische Anforderungen an die Komponenten der Entrauchungsanlage, einzuhaltende Regelwerke, Anforderungsklassen, für natürliche Rauchabzüge, Temperaturstandfestigkeit von Brandgasventilatoren, Anforderungen an das Leitungs-Kanal-Netz; (Entrauchungs- und Jalousieklappen)

Örtliche Prüfung der Kennzeichnung der Komponenten mit spezifischen Anforderungen, Leistungsdaten; Einweisung der Unternehmer; Mängelverfolgung

9.4

Dimensionierung und Nachweis der ausreichenden Zuluftführung

Örtliche Prüfung von Funktion und Kennzeichnung

9.5

Auslösung und Steuerung

Mitwirkung bei Funktionsprobe oder Prüfung durch technische Sachverständige; Örtliche Prüfung der Kennzeichnung und Zugänglichkeit von Auslösevorrichtungen

10. Alarmierungseinrichtungen

10.1

Erfordernis im baurechtlichen Vorschriftenrahmen

Abgleich auf etwaige Veränderungen

10.2

Alarmierungsbereiche, Art der Alarmierung (z.B. Signal, Sprachdurchsage, optisch); ggf. Anordnung von Sprechstellen und Zuordnung von Sicherheitsklassen

Mitwirkung bei der Prüfung technischer Sachverständiger; Mängelverfolgung; Funktionsprobe, sofern verschiedene Alarmierungsbereiche festgelegt wurden

11. Anlagen und Einrichtungen zur Brandbekämpfung

11.1

Erfordernis zur Ausstattung mit Löschanlagen, Steigleitungen, Wandhydranten, Handfeuerlöscher und sonstigen Anlagen, Einrichtungen und Geräte; Definition des Schutzumfangs

Örtliche Prüfung besonderer Bereiche, wie Unterdecken und Doppelböden

11.2

Einzuhaltende technische Regelwerke für Wasser- oder Gaslöschanlagen, Schutzwert für Sprinkleranlagen; Anforderung an trennende Bauteile

Mitwirkung bei der Prüfung durch technische Sachverständige; Mängelverfolgung; Örtliche Prüfung der Kennzeichnung

11.3

Standorte und Auslegung von Wandhydranten; Steigleitungen

Funktionsprobe, Mängelverfolgung

11.4

Grundzüge zur Ausstattung von Handfeuerlöschern; einzuhaltende Regelwerke

Örtliche Prüfung auf ordnungsgemäße Umsetzung

11.5

Ggf. erforderliche Sonderlöschmittel und Löschverfahren

Örtliche Prüfung auf ordnungsgemäße Umsetzung

12. Sicherheitsstromversorgung

12.1

Zusammenstellung der Verbraucher, für die eine Sicherheitsstromversorgung vorgesehen ist, und Angabe der jeweiligen Betriebsdauer; u.a. Sicherheitsbeleuchtung

Mitwirkung bei der Funktionsprobe oder Prüfung technischer Sachverständiger; Mängelverfolgung; Örtliche Prüfung der Kennzeichnung von Sicherheitsleuchten

12.2

Anforderungen an Betriebsräume für Sicherheitsstromversorgung SV (z.B. Batterien oder Stromerzeugungsaggregate)

Schottungen siehe Ziffer 7.2

12.3

Funktionserhalt der elektrischen Leitungsanlagen (z.B. Verteiler)

Örtliche Prüfung oder kontinuierliche Kontrolle sämtlicher Leitungen im Abgleich zu Eignungsnachweisen

13. Hydrantenpläne

13.1

Klären des Erfordernisses und ggf. grob maßstäblichen Übernahme der Anlagen zur Löschwasserversorgung gemäß Kapitel 2 mit zeichnerischer Darstellung; geeigneterweise Lageplan

keine Prüfaufgabe

14. Brandmeldeanlagen

14.1

Überwachungsumfang erforderlicher manueller und automatischer Brandmelder, einzuhaltende Regelwerke, ggf. Betriebsart

Mitwirkung bei der Prüfung durch Sachverständige; Mängelverfolgung; Örtliche Prüfung der Melderkennzeichnung, Laufkarten, Revisionsunterlagen

14.2

Anordnung von Zentralen, ggf. Unterzentralen, Feuerwehrtableaus, Feuerwehrbedienfeld und Auslösestellen

Mitwirkung bei der Prüfung durch technische Sachverständige, Mängelverfolgung; Mitwirkung bei der Einweisung des Nutzers

14.3

Szenarienabhängige Matrix oder Verknüpfungsplan

Vorbereitung der Gesamtprüfung, Aufstellen eines Prüfplanes

14.4

Feuerwehr-Kommunikationssysteme

Mitwirkung bei vorbereitenden Reichweitenmessungen während der Bauphase

15. Feuerwehrpläne

15.1

Erfordernis zur Aufstellung von Feuerwehrplänen im bauaufsichtlichen Bezugsrahmen des Objektes

Prüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Pläne

15.2

Spezifische Aspekte des Brandschutzkonzeptes, die in die Feuerwehrpläne zur Information der Einsatzkräfte übernommen werden sollten

Mitwirkung bei der Übergabe oder Einweisung der Feuerwehr

16. Betriebliche Maßnahmen zur Brandverhütung

16.1

Brandschutz während der Bauphase; u.a. Schweißerlaubnis bzw. Dokumente für feuergefährliche Arbeiten

ggf. Abstimmung mit SiGeKo

16.2

Erfordernis zur Benennung von Brandschutzbeauftragten; für den Brandschutz verantwortliche Person im baurechtlichen Bezugsrahmen

ggf. Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten

16.3

Erfordernis zur Aufstellung einer Brandschutzordnung und deren Umfang; spezifische Aspekte des Brandschutzkonzeptes, die in die Brandschutzordnung übernommen werden müssen

ggf. Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten

16.4

Erfordernis zur Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen und ggf. Hinweise zu Inhalt und Anordnung

ggf. Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten

16.5

Erfordernis und ggf. Anforderungen an Werkfeuerwehr, Betriebsfeuerwehr und Hausfeuerwehr

ggf. Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten

16.6

Maßnahmen zur Evakuierung oder Räumung des Gebäudes; Festlegung von Sammelplätzen

ggf. Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten

16.7

Wesentliche Maßnahmen zur Brandverhütung

ggf. Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten

16.8

Objektspezifische Zusammenstellung des Prüfumfanges nach TPrüfVO

Prüfung im Zusammenhang mit den vorstehenden Themen

16.9

Objektspezifische Zusammenstellung erforderlicher Eignungsnachweise

Prüfung im Zusammenhang mit den vorstehenden Themen

16.10

Bauaufsichtliche Prüfung und Überwachung, Fristen von Ausführungsgenehmigungen

Begleitung der behördlichen Abnahme

16.11

Zusätzliche Bauvorlagen; Pflichten des Betreibers

ggf. im Leistungsumfang des Brandschutzbeauftragten

17. Abweichungen

17.1

Vollständige Zusammenstellung im Abgleich zu den materiellen Anforderungen der Landesbauordnung oder den Vorschriften aufgrund der Landesbauordnung sowie der beabsichtigten ausgleichenden Maßnahme

Prüfung im Zusammenhang mit den vorstehenden Themen

17.2

Erläuterungen, wenn ausgleichende Maßnahmen nicht für erforderlich gehalten werden (vgl. Ziffer 9.1 VVBauPrüfVO)

Prüfung im Zusammenhang mit den vorstehenden Themen

17.3

Ggf. Hinweise auf notwendige Baulasten

Einsichtnahme in die Dokumentation

18. Verwendete Rechenverfahren

18.1

Rechenverfahren, die im Rahmen der Risikoanalyse für das Brandschutzkonzept oder einzelne Komponenten daraus verwendet wurden

Mitwirkung in Rauchversuchen zur Prüfung der Berechnung bzw. umgesetzten Maßnahmen

18.2

Nachweis von Anwendungsbereichen und Eignung der Rechenverfahren für die objektspezifische Geometrie, Brandszenarien etc.

Mitwirkung in Rauchversuchen zur Prüfung der Berechnung bzw. umgesetzten Maßnahmen

 

Haben Sie noch Fragen zum Thema?





Bitte addieren Sie 3 und 6.
ROBÜ Brandschutz > Leistungen > Fachbauleitung Brandschutz > Fachbauleitung Brandschutz - Stufe 3